Literatur
 

Die folgende Auflistung ist eine subjektive Auswahl von Büchern, die Mitglieder von 'Linux Bayreuth' für gut halten. Neue Vorschläge und Empfehlungen bitte an: buecher@linux-bayreuth.de.



CoverTitel: "Just for fun"
Kurzbeschreibung: Die Biographie des Linux-Erfinders. Das Buch läßt einem am Leben von Linus Torvalds teilhaben. Von seiner Kindheit bis jetzt. Das Leben eines erstaunlich normalen Menschen, außer das er ein 'Geek' ist. Amüsant auch das erste und das letzte Kapitel über denn Sinn des Lebens. Ein Buch das man auch Nicht-Linux-Anhängern empfehlen kann.

Bezugsquellen: www.dtv.de
ISBN 3-42336-299-5

Empfohlen von: juergen@linux-bayreuth.de



CoverTitel: "Einführung in Perl" 6. Auflage
Kurzbeschreibung: Einführung in die Programmierung mit Perl.

Bezugsquellen: www.oreilly.com
ISBN 978-3868991451

Empfohlen von: juergen@linux-bayreuth.de

Rezension: Dieses Buch ist in der 6. Auflage die aktualisierte Fortsetzung des Grundlagenbuches von 1995.

Ich habe mir das Buch zugelegt, um meine Kenntnisse etwas aufzufrischen und als Vorlage für einen Kurs. Das Buch bietet eine leicht verständliche Einführung in Perl und vermag auch Fortgeschrittenen, wie mir die Weiterentwicklungen bis Perl 5.14 aufzuzeigen. Nach dem durcharbeiten der 17 Kapitel mit Übungsaufgaben ist der Lernende in der Lage eigene Skripts zu schreiben.

Die Anfangskapitel versuchen schnell die nötigen Grundlagen zu vermitteln, um einfache Skripts zu erstellen. Programmiervorkenntnise sind allerdings von Vorteil. Der Mittelteil hat mir besonders gut gefallen. Drei Kapitel über reguläre Ausdrücke. Gegenüber der 1. Auflage (ich kenne nur diese) wurde hier der Stoff deutlich entzerrt. Reguläre Ausdrücke (Such- und Ersetzungsmuster) sind wichtig in Perl und man sollte sie verstanden haben.


Damit der Anfänger das Rad nicht immer neu erfinden muss, gibt es auch ein Kapitel über die Benutzung des Perl-Modul-Archiv's im Internet (CPAN). Das erlaubt einem, durch wiederverwenden von Programmen anderer, seine Probleme oft schneller zu lösen. Das Buch macht insgesamt einen sehr runden Eindruck und wird zudem den aktuellen Entwicklungen in Perl aus Einsteigersicht voll gerecht. Daumen hoch von mir.



CoverTitel: "Linux. Installation, Konfiguration, Anwendung"
Kurzbeschreibung: Das Standardwerk für den normalen Linux-Anwender! Das Werk ist weniger für Administratoren geeignet.

Bezugquellen: www.addison-wesley.de
Buchhandel ISBN 3-82732-478-5

Empfohlen von: juergen@linux-bayreuth.de

 


CoverTitel: "TCP/IP"
Kurzbeschreibung:
Zwar kein Linux-Buch, aber ein tolles Buch ueber die funktionsweise des TCP/IP-Protokolls, die TCP/IP-Dienste und allgemein zum besseren Verständnis von Netzwerken.

Bezugquellen: www.oreilly.com
Buchhandel ISBN 3-89721-110-6

Empfohlen von: frank@linux-bayreuth.de


CoverTitel: "LPIC-2"
Kurzbeschreibung:
Weiterführendes Linuxwissen zur Administration und Konfiguration. Didaktisch hervorragend und aktueller als das Material für LPI 101 und 102.

Bezugquellen: www.opensourcepress.de
Buchhandel ISBN 3-93751-465-1

Empfohlen von: juergen@linux-bayreuth.de


CoverTitel: "LPI Linux Certification in a Nutshell"
Kurzbeschreibung:
Das komplette, komprimierte Wissen das man für die LPI 101 und 102 Prüfungen braucht. Für alle nicht zertifizierungswütigen Menschen ein didaktisch hervorragendes Buch zu allen wichtigen Linux-Themen!

Bezugquellen: www.oreilly.com
Buchhandel ISBN 1-56592-748-6

Empfohlen von: juergen@linux-bayreuth.de


CoverTitel: "PHP and Mysql"
Kurzbeschreibung:
Praktische Einführung in die Programmierung mit PHP und Mysql.

Bezugquellen: www.oreilly.com
Buchhandel ISBN 0-59600-543-1

Rezension: Dieses Buch ist in der 2. Auflage die aktualisierte Fortsetzung des Grundlagenbuches von 2002.


Die Autoren geben zunächst eine Einführung in das WWW und beschreiben dann auf anschauliche und verständliche Art die Grundlagen von PHP. Durchsetzt ist der Text immer wieder mit anschaulichen Codeschnipseln, die man gleich am Rechner in der Praxis testen kann.

Nachdem die Grundlagen der Sprache, Datentypen und objektorientierte Programmierung über 120 Seiten ausführlich behandelt sind, kommt Mysql bzw. allgemein die Abfrage von Datenbanken an die Reihe. Dabei läßt einen das Buch auch nicht bei der Frage "Wie funktionieren eigentlich Datenbanken allein": Es werden Datenbankmodelle und Grundlagen der SQL-Sprache beschrieben.

Der nächste Abschnitt beschäftigt sich mit dem Bibliothekssystem PEAR, daß zwar mit PHP mitinstalliert wird - aber noch dutzende zusätzliche oder aktualisierte Pakete lauern im Internet. Nach dem die Grundlagen der drei Teilkomponenten verstanden sind, geht das Buch zu den Problemen des alltäglichen Programmierlebens über: Allgemeines zur Webprogrammierung (Programmprüfung, Sessions und Authentifizierung), Fehlermeldungen, Debugging und schließlich fortgeschrittene OOP und Datenbankabfragen. Abgerundet wird das Buch durch die Beschreibung einer Beispielanwendung eines Weinshops. Den Schluß des Buches bilden mehrere Anleitungen zu Installation unter verschiedenen Betriebssystemen.

Bewertung: Das Buch ist, obwohl in Englisch geschrieben, sehr verständlich und auch mit normalen Englischkenntnissen leicht zu verstehen. Die Struktur ist klar und viele Programmbeispiele und Hinweise auf mögliche Fehlerquellen machen das Buch flüssig lesbar. Ich gebe dem Buch eine klare eins.

Rezension von: ulrich@linux-bayreuth.de