![]() |
![]() |
Die folgende Auflistung ist eine subjektive Auswahl von Büchern, die Mitglieder von 'Linux Bayreuth' für gut halten. Neue Vorschläge und Empfehlungen bitte an: buecher@linux-bayreuth.de.
Bezugsquellen:
www.dtv.de
Bezugsquellen:
www.oreilly.com Rezension: Dieses Buch ist in der 6. Auflage die aktualisierte Fortsetzung des Grundlagenbuches von 1995. Ich
habe mir das Buch zugelegt, um meine Kenntnisse
etwas aufzufrischen und als Vorlage für einen Kurs. Das Buch bietet
eine leicht verständliche Einführung in Perl und vermag auch Fortgeschrittenen,
wie mir die Weiterentwicklungen bis Perl 5.14 aufzuzeigen. Nach dem
durcharbeiten der 17 Kapitel mit Übungsaufgaben ist der Lernende in
der Lage eigene Skripts zu schreiben. ![]() Kurzbeschreibung: Das Standardwerk für den normalen Linux-Anwender! Das Werk ist weniger für Administratoren geeignet. Bezugquellen:
www.addison-wesley.de
Bezugquellen:
www.oreilly.com
Bezugquellen:
www.opensourcepress.de Empfohlen von: juergen@linux-bayreuth.de
Bezugquellen:
www.oreilly.com Empfohlen von: juergen@linux-bayreuth.de
Bezugquellen:
www.oreilly.com Rezension: Dieses Buch ist in der 2. Auflage die aktualisierte Fortsetzung des Grundlagenbuches von 2002.
Nachdem die Grundlagen der Sprache, Datentypen und objektorientierte Programmierung über 120 Seiten ausführlich behandelt sind, kommt Mysql bzw. allgemein die Abfrage von Datenbanken an die Reihe. Dabei läßt einen das Buch auch nicht bei der Frage "Wie funktionieren eigentlich Datenbanken allein": Es werden Datenbankmodelle und Grundlagen der SQL-Sprache beschrieben. Der nächste Abschnitt beschäftigt sich mit dem Bibliothekssystem PEAR, daß zwar mit PHP mitinstalliert wird - aber noch dutzende zusätzliche oder aktualisierte Pakete lauern im Internet. Nach dem die Grundlagen der drei Teilkomponenten verstanden sind, geht das Buch zu den Problemen des alltäglichen Programmierlebens über: Allgemeines zur Webprogrammierung (Programmprüfung, Sessions und Authentifizierung), Fehlermeldungen, Debugging und schließlich fortgeschrittene OOP und Datenbankabfragen. Abgerundet wird das Buch durch die Beschreibung einer Beispielanwendung eines Weinshops. Den Schluß des Buches bilden mehrere Anleitungen zu Installation unter verschiedenen Betriebssystemen. Bewertung: Das Buch ist, obwohl in Englisch geschrieben, sehr verständlich und auch mit normalen Englischkenntnissen leicht zu verstehen. Die Struktur ist klar und viele Programmbeispiele und Hinweise auf mögliche Fehlerquellen machen das Buch flüssig lesbar. Ich gebe dem Buch eine klare eins. Rezension von: ulrich@linux-bayreuth.de
|